Rückblick 2019 – and the winner is…

Zum Jahresanfang blicken wir nochmals auf die beliebtesten Blogbeiträge des letzten Jahres zurück. Hier die drei meistgelesenen Blogs ...

Was der Rutsch Richtung «Parität» bedeutet

Die jüngste Aufwertung des Schweizer Frankens bis unter einen Wert von EUR/CHF 1.09 löste...

US-Dollar-Ausblick 2019

Entgegen den Erwartungen vieler Analysten ist der US-Dollar im vergangenen Jahr stärker geworden...

Rückblick 2018 – and the winner is…

„FX Dialog ist live“ – mit diesen Worten haben wir zu Beginn dieses Jahres den FX Dialog mit dem Versprechen lanciert...

Manipuliert die EZB den Euro?

Mit Beginn der Präsidentschaft von Donald Trump hat dieser dem US-Handelsdefizit den Kampf angesagt...

Kursausschläge des Währungspaars EUR/CHF nehmen zu

Der Verlauf des Wechselkurses EUR/CHF gleicht im aktuellen Jahr einer Achterbahnfahrt. Im ersten Quartal 2018 ist...

Steigende US-Zinsen und die Schwellenländer

Der US-Dollar („USD“) ist die weltweit bedeutendste Reservewährung, d.h. die gewichtigste von Zentralbanken für Währungsreserven genutzte Währung...

Die US-Zinserhöhung hat direkte Konsequenzen für die USD-Absicherung

Zentralbanken gehören zu den wichtigsten Akteuren auf den Finanzmärkten. Zu ihren Hauptaufgaben gehört nebst der Aufrechterhaltung...

Super-Sonntag in der europäischen Politik

Politische Entscheidungen – wie Wahlen – haben häufig einen starken Einfluss auf Wechselkurse. Der Kurs einer Währung drückt nämlich auch die mit den politischen Rahmenbedingungen...

FX Dialog ist live

Am 15. Januar 2018 - genau drei Jahre nach der Aufhebung des Euro-Mindestkurses durch die Schweizerische Nationalbank - geht der FX Dialog live...

EUR/CHF – Heute & Morgen

Erstmals seit der Aufhebung des EUR-Mindestkurses hat das Währungspaar EUR/CHF im Jahr 2017 eine starke Bewegung erlebt. Der Schweizer Franken hat sich gegenüber dem Euro um rund 8% abgewertet...