Was tun, wenn sich abgesicherte Fremdwährungspositionen in Volumen oder Zeitpunkt verschieben?
Ein Blick auf die aktuelle Aussenhandelsstatistik der Schweiz verdeutlicht die…
Erhöhte Anforderungen an das Währungsrisikomanagement
Seit dem Ausbruch der globalen COVID-19-Pandemie sind an den Finanzmärkten…
Ist er es oder ist er es nicht? Gedanken zur Überbewertung des Frankens
Im Zuge des aktuellen Weltgeschehens und dem damit verbundenen Erstarken des…
Umgang mit exotischen Währungsrisiken
Im Zuge der Globalisierung sind Geschäftsmodelle – nicht nur von grossen…
Die Liquiditätsplanung allein genügt nicht als Basis für Absicherungsgeschäfte
Im letzten Blogpost haben wir auf die Wichtigkeit einer systematischen Analyse…
Das FX-Risikoprofil als Basis einer wirkungsvollen Absicherungsstrategie
Verschiedene Unsicherheitsfaktoren wie Handelskriege, Verlauf und Ausgang des…
Absicherungsinstrumente Teil 3: Devisenoptionen
In einer dreiteiligen Serie stellen wir die wichtigsten Finanzinstrumente zur…
Absicherungsinstrumente Teil 2: Devisenswaps
In einer Reihe von drei FX-Blogs beleuchten wir die folgenden…
Absicherungsinstrumente Teil 1: Devisentermingeschäfte
Die Schweizer Wirtschaft ist international stark vernetzt. In den letzten…
Das währungspolitische "Trilemma" betrifft auch uns – oder wie unabhängig ist die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank?
Vor einigen Wochen haben wir uns an dieser Stelle mit dem Framework des…